Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Braunschweig an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Braunschweig

Meldeamt Braunschweig - Meldebescheinigung

Die Stadt Braunschweig ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen und hat eine lange Geschichte als bedeutendes Zentrum für Handel und Wissenschaft. Die Gemeindeverwaltung bietet zahlreiche Dienstleistungen für Bürger an, einschließlich des Einwohnermeldeamtes, das für die Anmeldung und Abmeldung von Wohnsitzen zuständig ist. Die Adresse des Einwohnermeldeamtes lautet: Gutenbergstraße 33, 38100 Braunschweig.
Einwohner in Braunschweig ca. 248.823
Postleitzahlen: 38100–38126
Vorwahlen: 0531, 05300, 05303, 05307, 05309, 05341
Adresse der Stadtverwaltung: Platz der Deutschen Einheit 1, 38100 Braunschweig
Website: www.braunschweig.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 15:30 Dienstag: 08:00 - 15:30 Mittwoch: 08:00 - 15:30 Donnerstag: 08:00 - 15:30 Freitag: 08:00 - 13:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

FAQ

Wo bekomme ich eine Meldebescheinigung?

Um eine Meldebescheinigung zu beantragen, müssen Sie sich an das Einwohnermeldeamt wenden, bei dem Sie gemeldet sind. In der Regel können Sie das Antragsformular entweder online auf der Website der Gemeinde oder Stadt herunterladen oder im Einwohnermeldeamt vor Ort erhalten.
Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und unterschrieben haben, können Sie es entweder persönlich im Einwohnermeldeamt abgeben oder per Post an das Meldeamt schicken. In manchen Fällen ist es auch möglich, den Antrag telefonisch per E-Mail zu stellen. In diesem Fall müssen Sie eventuell eine schriftliche Bestätigung nachreichen, um zu belegen, dass Sie den Antrag tatsächlich gestellt haben.
Die Meldebescheinigung wird in der Regel innerhalb weniger Tage ausgestellt und kann entweder per Post oder persönlich im Einwohnermeldeamt abgeholt werden.

Wie schnell erhalte ich eine Meldebescheinigung?

Das hängt von der jeweiligen Behörde ab. In der Regel erhalten Sie die Meldebescheinigung per Post 1-2 Werktage nach Antragstellung. In einzelnen Fällen (vor allem bei Feiertagen und Brückentagen oder hoher Auslastung der Behörde) kann es aber auch ein wenig länger dauern.
https://www.youtube.com/watch?v=aOIp9pT4CL8&pp=ygUMQnJhdW5zY2h3ZWln

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland

1. Braunschweig ist die größte Stadt des Landes Niedersachsen und hat etwa 250.000 Einwohner.

2. Der erste schriftliche Beleg für die Existenz von Braunschweig datiert auf das Jahr 1031.

3. Die Stadt ist bekannt für ihren berühmten historischen Marktplatz, den Altstadtmarkt, und als eines der Zentren der deutschen Automobilindustrie.

4. Braunschweig ist auch Heimat der renommierten Technischen Universität Braunschweig, die 1807 gegründet wurde und heute als eine der besten Universitäten Deutschlands gilt.

5. Braunschweig hat eine lange Tradition als Sportstadt und die Heimmannschaft Eintracht Braunschweig spielt seit Ewigkeiten im Oberhaus des de