Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Treffurt an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Treffurt

Meldeamt Treffurt - Meldebescheinigung

Treffurt ist eine Stadt im Wartburgkreis in Thüringen. Sie liegt im Tal der Werra im äußersten Westen des Bundeslandes, unmittelbar an der Grenze zu Hessen. Bekannt ist Treffurt für seinen historischen Altstadtkern mit vielen restaurierten Fachwerkbauten, darunter befindet sich mit dem Rathaus auch eines der bedeutendsten Fachwerkgebäude Thüringens. Überragt wird die Stadt von der Burg Normannstein, die ihr weithin sichtbares Wahrzeichen ist. Von Bedeutung ist außerdem die spätromanische Stadtkirche St. Bonifatius.
Landkreis Wartburgkreis regierungsbezirk! (Thüringen)
Einwohner in Treffurt ca. 5874
Treffurt PLZ 99830 und Telefonvorwahl
Vorwahlen: 036923, 036926 (Schnellmannshausen)
Adresse der Stadtverwaltung: Rathausstr. 12, 99830 Treffurt
Website: www.treffurt.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Dienstag: 09:00 - 12:00 13:00 - 15:00 Mittwoch: Geschlossen Donnerstag: 09:00 - 12:00 Freitag: 09:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

Adressen:

1. Stadtverwaltung Treffurt, Hauptstraße 1, 99830 Treffurt
2. Einwohnermeldeamt Treffurt, Hauptstraße 1, 99830 Treffurt
3. Ordnungsamt Treffurt, Hauptstraße 1, 99830 Treffurt

FAQ

Wo bekomme ich eine Melderegisterauskunft?

Sie erhalten die Melderegisterauskunft online hier auf dieser Webseite oder vor Ort beim zuständigen Einwohnermeldeamt. Die Melderegisterauskunft können Sie persönlich abholen, oder (je nach Behörde) schriftlich oder teilweise (wie in Bayern) online beantragen.

Ist es möglich eine Meldebescheinigung digital als EMail per PDF zu bekommen?

Dies ist leider in fast allen Ämtern noch nicht möglich. Eine Meldebescheinigung wird Ihnen entweder per Post zugestellt oder Sie müssen die Meldebescheinigung persönlich vor Ort beim zuständigem Einwohnermeldeamt beantragen und dort abholen.
https://www.youtube.com/watch?v=HSqhqic3Z4M

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Treffurt, Thüringen, Deutschland

:

1. Die Gemeinde Treffurt liegt im Südwesten des Bundeslandes Thüringen, im Osten Deutschlands.

2. Die Gemeinde hat ca. 2.600 Einwohner und ist eine Verwaltungsgemeinschaft mit den kleineren Gemeinden Höhn, Bösleben-Wüllersleben und Mönchpfiffel-Nikolausrieth.

3. Bekannt ist Treffurt durch die Schifffahrt auf der Werra. Es befinden sich mehrere Werftanlagen in der Nähe der Gemeinde.

4. Die Burg Treffurt ist ein touristisches Highlight in der Umgebung. Besonders sehenswert ist die vierteilige Turmspitze.

5. Neben dem Tourismus ist auch der Handel und die Landwirtschaft von Bedeutung für die Gemeinde.