Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Paulinenaue an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Paulinenaue

Meldeamt Paulinenaue - Meldebescheinigung

Paulinenaue ist eine zum Amt Friesack gehörende Gemeinde im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.
Landkreis Havelland regierungsbezirk! (Brandenburg)
Einwohner in Paulinenaue ca. 1370
Paulinenaue PLZ 14641 und Telefonvorwahl 033237
Adresse der Amtsverwaltung: Marktstraße 22, 14662 Friesack
Website: paulinenaue.info

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 - 11:30 Dienstag: 08:30 - 11:30 14:00 - 17:00 Mittwoch: Geschlossen Donnerstag: 08:30 - 11:30 Freitag: Geschlossen Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

Adressen:

1. Gemeindebüro Paulinenaue
Hauptstraße 34
14641 Paulinenaue

2. Ordnungsamt Paulinenaue
Hauptstraße 34
14641 Paulinenaue

3. Bürgeramt Paulinenaue
Hauptstraße 34
14641 Paulinenaue

FAQ

Wie schnell erhalte ich eine Meldebescheinigung?

Das hängt von der jeweiligen Behörde ab. In der Regel erhalten Sie die Meldebescheinigung per Post 1-2 Werktage nach Antragstellung. In einzelnen Fällen (vor allem bei Feiertagen und Brückentagen oder hoher Auslastung der Behörde) kann es aber auch ein wenig länger dauern.

Was kostet eine erweiterte Meldebescheinigung?

Die Gebühren für eine erweiterte Meldebescheinigung können je nach Stadt oder Gemeinde unterschiedlich sein. In Deutschland werden in der Regel für eine erweiterte Meldebescheinigung Gebühren in Höhe von bis zu 10 Euro erhoben. Es ist jedoch möglich, dass die Gebühren in einigen Städten oder Gemeinden höher oder niedriger sind.
Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Gebühr bezahlen, sollten Sie sich am besten an das zuständige Einwohnermeldeamt wenden und dort nachfragen, wie hoch die Gebühren für eine erweiterte Meldebescheinigung sind. Auch wenn Sie online eine Meldebescheinigung beantragen, werden in der Regel Gebühren erhoben, die je nach Anbieter variieren können.
Es ist wichtig zu beachten, dass es für einige Personengruppen möglicherweise Ermäßigungen oder sogar eine Befreiung von den Gebühren für eine Meldebescheinigung gibt. Dazu gehören beispielsweise Personen, die in einer Wohnung leben, die im Eigentum der Gemeinde oder einer gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft steht. Auch Personen mit geringem Einkommen können möglicherweise von Ermäßigungen oder Befreiungen profitieren. Um herauszufinden, ob Sie Anspruch auf solche Ermäßigungen oder Befreiungen haben, wenden Sie sich am besten an das zuständige Einwohnermeldeamt.
https://www.youtube.com/watch?v=hZsYkl5CsB8

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Paulinenaue, Brandenburg, Deutschland

Die Gemeine Paulinenaue ist ein Ortsteil im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland in Deutschland. Es hat eine Fläche von 16,4 km² und die Bevölkerungszahl beträgt etwa 1.200 Einwohner. Der größte Teil des Ortes besteht aus Wäldern, Seen und Mooren. Diese Naturschutzgebiete sind Teil des Naturparks Unteres Odertal.

Paulinenaue wurde 1681 als Siedlung der preußischen Regierung gegründet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Ort weiter entwickelt. Heute findet man hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Kirchenplatz, das evangelische Pfarrhaus, das alte Schulhaus und den alten Gasthof. Die Gemeine verfügt auch über einen