Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Breckerfeld an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Breckerfeld

Meldeamt Breckerfeld - Meldebescheinigung

Die Hansestadt Breckerfeld [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}brɛkɐˈfɛɫt] liegt im nordwestlichen Sauerland, im südöstlichsten Teil des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist die südlichste kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises. Sie hat raumordnerisch die Funktion eines gut ausgebauten Unterzentrums. Breckerfeld ist seit dem Mittelalter Hansestadt. Seit dem 24. Juli 2012 führt die Stadt Breckerfeld offiziell den Namenszusatz „Hansestadt“.
Landkreis Ennepe-Ruhr-Kreis (Arnsberg) (Nordrhein-Westfalen)
Einwohner in Breckerfeld ca. 8915
Breckerfeld PLZ 58339 und Telefonvorwahl 02338
Adresse der Stadtverwaltung: Frankfurter Str. 38, 58339 Breckerfeld
Website: www.breckerfeld.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 12:00 Dienstag: 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 Donnerstag: 08:00 - 12:00 14:00 - 15:00 Freitag: 08:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

FAQ

Wozu wird eine Meldebescheinigung benötigt?

Eine Meldebestätigung benötige Sie für die unterschiedlichsten Behörden, Banken Arbeitgebern. Außerdem muss eine Meldebescheinigung jeder mit sich führen, der sich mit einem Reisepass ausweist, da im Reisepass im Gegensatz zu Personalausweis keine Meldeadresse vermerkt ist.
In bestimmten Fällen (wie zum Beisiel) bei Konsulaten brauchen sie eine erweiterte Meldebescheinigung. Auf der sind zusätzliche Daten angegeben.

Wie schnell erhalte ich eine Meldebescheinigung?

Das hängt von der jeweiligen Behörde ab. In der Regel erhalten Sie die Meldebescheinigung per Post 1-2 Werktage nach Antragstellung. In einzelnen Fällen (vor allem bei Feiertagen und Brückentagen oder hoher Auslastung der Behörde) kann es aber auch ein wenig länger dauern.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Breckerfeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

1. Breckerfeld ist eine Stadt im Kreis Ennepe-Ruhr im Südosten Nordrhein-Westfalens.

2. Die Gemeinde hat etwa 8.900 Einwohner (Stand 2019).

3. Der Name der Gemeinde leitet sich aus dem Namen des damaligen Besitzers Brecke ab.

4. Breckerfeld liegt am westlichen Rand des Sauerlandes am Fuße der Lennetalsperre, einem Stausee, der als Wassersportsee genutzt werden kann.

5. In Breckerfeld findet alljährlich im Juni ein traditionelles Volksfest statt.

6. Auch ein Mittelalter- und Heimatfest findet jährlich in Breckerfeld statt.

7. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Burg Breckerfeld, die Kirche St. Lambertus und das Heimat- und Trach