Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Oberneukirchen an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Oberneukirchen

Meldeamt Oberneukirchen - Meldebescheinigung

Oberneukirchen ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Urfahr-Umgebung im oberen Mühlviertel mit 3202 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2018).
Einwohner in Oberneukirchen ca. 3.202
Oberneukirchen PLZ 4181 und Telefonvorwahl 07212
Adresse: Gemeindeverwaltung von OberneukirchenLedererstraße, 14181 Oberneukirchen
Website: www.oberneukirchen.ooe.gv.at

Adressen:

1. Gemeinde Oberneukirchen, Hauptstraße 1, 4271 Oberneukirchen
2. Bezirkshauptmannschaft Freistadt, Linzer Straße 2, 4240 Freistadt
3. Landeshauptstadt Linz, Hauptplatz 1, 4020 Linz

FAQ

Wo bekommt man eine Meldebescheinigung?

In Deutschland können Sie eine Meldebescheinigung beim Einwohnermeldeamt Ihres Wohnortes beantragen. Dafür müssen Sie in der Regel persönlich vorsprechen und einen gültigen Lichtbildausweis vorlegen. Möglicherweise werden auch weitere Unterlagen wie zum Beispiel eine aktuelle Mieterbescheinigung oder ein Nachweis über Ihren Aufenthalt benötigt.
In manchen Gemeinden ist es auch möglich, die Meldebescheinigung online oder per Post zu beantragen. Informieren Sie sich dazu am besten auf der Webseite der Gemeinde oder beim Einwohnermeldeamt vor Ort.
Die Meldebescheinigung ist ein offizielles Dokument, das bestätigt, dass Sie in Deutschland gemeldet sind und an einer bestimmten Anschrift wohnen. Sie wird häufig bei Behörden, Banken und anderen Institutionen als Nachweis für Ihren Wohnsitz benötigt.

Was brauche ich für eine Meldebescheinigung?

Um eine Meldebescheinigung beantragen zu können, benötigen Sie in der Regel einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. In manchen Fällen kann auch ein anderes amtliches Dokument, zum Beispiel ein Führerschein oder ein Sozialversicherungsausweis, als Identitätsnachweis dienen.
Um die Meldebescheinigung beantragen zu können, müssen Sie sich in der Regel persönlich bei der Meldebehörde vor Ort melden. Dort müssen Sie einen Antrag ausfüllen und das entsprechende Dokument vorlegen. In manchen Fällen kann der Antrag auch online gestellt werden. Die Meldebehörde wird dann prüfen, ob Sie tatsächlich gemeldet sind und ob alle Angaben korrekt sind. Sobald die Meldebescheinigung ausgestellt wurde, können Sie sie entweder persönlich abholen oder sich per Post zusenden lassen.
Bitte beachten Sie, dass es in Deutschland unterschiedliche Regelungen für die Meldebescheinigung gibt, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, sich an die Meldebehörde in Ihrem Wohnort zu wenden.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Oberneukirchen, Bayern, Deutschland

1. Die Gemeinde Oberneukirchen liegt im oberbayerischen Landkreis Freising, etwa 25 Kilometer nördlich von München entfernt.

2. Der Ort ist bekannt für seine alte Burgruine, die um 1100 erbaut wurde.

3. Mit dem Schlosshaus und den Wallanlagen ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel.

4. Die bis zu 6 Meter hohen Wälle der Burgruine wurden im 15. Jahrhundert errichtet.

5. Der Landschaftspark Oberneukirchen wurde im Jahr 2001 eröffnet.

6. Der Park hat eine Fläche von 24 Hektar und ist vor allem für sein weitläufiges Wiesen- und Waldgebiet bekannt.

7. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem der Burgruine-See