Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Michelstadt an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Michelstadt

Meldeamt Michelstadt - Meldebescheinigung

Die Stadt Michelstadt ist eine malerische Gemeinde im Odenwaldkreis in Hessen, bekannt für ihre historische Altstadt und die schöne Umgebung. Die Stadtverwaltung bietet verschiedene Dienstleistungen für Bürger an, darunter das Einwohnermeldeamt, das für die Meldung von Wohnsitzen zuständig ist. Die Adresse des Einwohnermeldeamts in Michelstadt lautet: Am Markt 1, 64720 Michelstadt.
Landkreis Odenwaldkreis (Darmstadt) (Hessen)
Einwohner in Michelstadt ca. 16.078
Postleitzahlen: 64720,63925 (Vielbrunn-Brunnthal)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 06061,06066 (Vielbrunn),09372 (Vielbrunn-Brunnthal)
Adresse der Stadtverwaltung: Frankfurter Straße 3, 64720 Michelstadt
Website: www.michelstadt.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Dienstag: 09:00 - 12:00 Mittwoch: 09:00 - 12:00 Donnerstag: 09:00 - 12:00 Freitag: 09:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

Adressen:

1. Stadtverwaltung Michelstadt, Am Markt 1, 64720 Michelstadt
2. Bürgeramt Michelstadt, Am Markt 1, 64720 Michelstadt
3. Ordnungsamt Michelstadt, Am Markt 1, 64720 Michelstadt

FAQ

Wie schnell erhalte ich eine Meldebescheinigung?

Das hängt von der jeweiligen Behörde ab. In der Regel erhalten Sie die Meldebescheinigung per Post 1-2 Werktage nach Antragstellung. In einzelnen Fällen (vor allem bei Feiertagen und Brückentagen oder hoher Auslastung der Behörde) kann es aber auch ein wenig länger dauern.

Wann bekommt man eine Meldebescheinigung?

In Deutschland ist es nach dem Meldegesetz verpflichtend , dass man sich bei einem Wohnungswechsel beim zuständigen Einwohnermeldeamt anmeldet und eine Meldebescheinigung bekommt. Die Meldebescheinigung dient als Nachweis darüber, dass man sich an einem bestimmten Ort gemeldet hat.
Um eine Meldebescheinigung zu bekommen, muss man sich in der Regel persönlich im Einwohnermeldeamt vor Ort melden oder diese einfach online beantragen. Es ist wichtig, dass man sich zeitnah nach dem Wohnungswechsel anmeldet, da man sonst eventuell Strafen zahlen muss. In der Regel hat man eine Frist von 6 Wochen, um sich nach dem Wohnungswechsel anzumelden.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Michelstadt, Hessen, Deutschland

-Die Stadt Michelstadt liegt im Odenwald.
-Es hat eine lange Geschichte, die mehr als 750 Jahre zurückreicht.
-Die Einwohnerzahl beträgt ca. 7.700.
-Michelstadt ist für seine historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten bekannt, darunter der Obermarkt, die Evangelische Kirche und der Michaelsweiher.
-Das Stadtzentrum ist von schönen, mittelalterlichen Fachwerkhäusern umgeben.
-Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch den Odenwald führen und überraschende Naturlandschaften bieten.
-Die Stadt verfügt auch über viele kulturelle Angebote wie Theater, Konzerte und Museen.