Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Konz an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Konz

Meldeamt Konz - Meldebescheinigung

Die Gemeindeverwaltung von Konz ist für die Verwaltung und die Dienstleistungen für die Bürger zuständig. Hier können Einwohner ihre Meldungen tätigen, Informationen zu Dienstleistungen erhalten und Unterstützung bei Anliegen finden. Die Adresse des Einwohnermeldeamts lautet: Hauptstraße 1, 54329 Konz.
Landkreis Trier-Saarburg regierungsbezirk! (Rheinland-Pfalz)
Einwohner in Konz ca. 18.295
Konz PLZ 54329 und Telefonvorwahl 06501
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 11, 54329 Konz
Website: www.konz.eu

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und erweiterten Meldebescheinigung?

In den meisten Fällen reicht eine einfache Meldebestätigung.
In Einzelfällen (zum Beispiel bei Konsulatangelegenheiten) wird eine erweiterte Meldebescheinigung benötigt. Bei der erweiterten Meldebescheinigung sind folgende zusätzliche Angaben möglich:
* Familienstand
* Religionszugehörigkeit
* Familienname und Vornamen
* Doktorgrad
* Geburtsdatum
* Anschrift des Ehegatte/ Lebenspartner und der minderjährige Kinder bzw. des gesetzlichen Vertreters
* derzeitige Staatsangehörigkeiten
* frühere Anschriften; Einzugsdatum und Auszugsdatum

Was ist der Unterschied zwischen einer Meldebescheinigung und einer Melderegisterauskunft?

Die Meldebescheinigung ist ein amtliches Dokument, das den aktuellen oder einen früheren Wohnsitz bestätigt. Die Meldebescheinigung beantragen Sie immer für sich selbst.
Bei einer Melderegisterauskunft können Sie ermitteln, wo ein andere Person gemeldet ist (Adressauskunft). Durch eine Melderegisterauskunft können sie die aktuelle Adresse einer Person (zum Beispiel Schuldner, Freund) ermitteln.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Konz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

- Die Gemeinde Konz liegt im Kreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.

- Es hat eine Bevölkerung von knapp 17.000 Einwohnern.

- Konz ist bekannt für seine historische Altstadt, die bis auf einen kleinen Teil erhalten geblieben ist.

- Der Tourismus ist eine wichtige Quelle des Wohlstands der Region.

- Die Stadt gehört zum Naturpark Saar-Hunsrück.

- In Konz gibt es mehrere interessante Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind, von alten Römermauern über eine Kirche aus dem 15. Jahrhundert bis hin zu einer Reihe von Museen.

- Konz liegt am Moselufer und hat einen der größten Rheinhäfen in der