Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Glienicke-Nordbahn an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Glienicke-Nordbahn

Meldeamt Glienicke-Nordbahn - Meldebescheinigung

Die Gemeinde Glienicke-Nordbahn ist eine attraktive Wohngegend im Norden Berlins und bietet zahlreiche Dienstleistungen für ihre Bürger an. Die Stadtverwaltung kümmert sich um die Anliegen der Einwohner und ist Ansprechpartner für verschiedene Verwaltungsangelegenheiten. Das Einwohnermeldeamt befindet sich in der Hauptstraße 1, 16548 Glienicke-Nordbahn.
Landkreis Oberhavel regierungsbezirk! (Brandenburg)
Einwohner in Glienicke-Nordbahn ca. 12.227
Glienicke-Nordbahn PLZ 16548 und Telefonvorwahl 033056
Adresse: Hauptstraße 19, 16548 Glienicke/Nordbahn
Website: www.glienicke.eu

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und erweiterten Meldebescheinigung?

In den meisten Fällen reicht eine einfache Meldebestätigung.
In Einzelfällen (zum Beispiel bei Konsulatangelegenheiten) wird eine erweiterte Meldebescheinigung benötigt. Bei der erweiterten Meldebescheinigung sind folgende zusätzliche Angaben möglich:
* Familienstand
* Religionszugehörigkeit
* Familienname und Vornamen
* Doktorgrad
* Geburtsdatum
* Anschrift des Ehegatte/ Lebenspartner und der minderjährige Kinder bzw. des gesetzlichen Vertreters
* derzeitige Staatsangehörigkeiten
* frühere Anschriften; Einzugsdatum und Auszugsdatum

Was ist der Unterschied zwischen einer Meldebescheinigung und einer Melderegisterauskunft?

Die Meldebescheinigung ist ein amtliches Dokument, das den aktuellen oder einen früheren Wohnsitz bestätigt. Die Meldebescheinigung beantragen Sie immer für sich selbst.
Bei einer Melderegisterauskunft können Sie ermitteln, wo ein andere Person gemeldet ist (Adressauskunft). Durch eine Melderegisterauskunft können sie die aktuelle Adresse einer Person (zum Beispiel Schuldner, Freund) ermitteln.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Glienicke-Nordbahn, Brandenburg, Deutschland

1. Die Gemeine Glienicke-Nordbahn ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, Deutschland.

2. Sie hat etwa 1.400 Einwohner und liegt direkt an der Bahnstrecke Berlin – Magdeburg.

3. Im Jahr 2013 wurde die Gemeinde von der Nationalparkstadt Potsdam ausgewählt, um Teil des Projektes "15 Minuten Stadt" zu werden.

4. In der Gemeinde gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss und Park in Glienicke-Nordbahn und das Museum für Technik und Transportwesen.

5. Die Region ist auch bekannt für ihre einzigartige Landschaft mit vielen Seen und Wäldern.

6. In der Gemeinde gibt es mehre