Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Georgsmarienhütte an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Georgsmarienhütte

Meldeamt Georgsmarienhütte - Meldebescheinigung

Die Stadtverwaltung Georgsmarienhütte bietet umfassende Dienstleistungen für die Bürger, darunter die Bearbeitung von Anträgen und die Bereitstellung von Informationen zu kommunalen Themen. Das Einwohnermeldeamt ist zuständig für die Melderegisterführung und die Ausstellung von Ausweisen. Die Adresse lautet: Am Rathaus 1, 49124 Georgsmarienhütte.
Landkreis Osnabrück regierungsbezirk! (Niedersachsen)
Einwohner in Georgsmarienhütte ca. 31.790
Georgsmarienhütte PLZ 49124 und Telefonvorwahl 05401
Adresse der Stadtverwaltung: Oeseder Straße 85, 49124 Georgsmarienhütte
Website: www.georgsmarienhuette.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Dienstag: 09:00 - 12:00 Mittwoch: 09:00 - 12:00 Donnerstag: 09:00 - 12:00 Freitag: 09:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

FAQ

Was brauche ich für Meldebescheinigung?

Um eine Meldebescheinigung zu beantragen, werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt:
* Ein gültiger Personalausweis oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis, zum Beispiel ein Reisepass oder ein Führerschein
* Eine Meldebestätigung, die bescheinigt, dass Sie in Deutschland gemeldet sind Wenn Sie eine Meldebescheinigung online beantragen, müssen Sie sich in der Regel mit Ihrem Personalausweis oder einem anderen amtlichen Lichtbildausweis authentifizieren. Dazu werden Sie aufgefordert, ein Foto oder eine Kopie des Ausweises hochzuladen.
Es ist auch möglich, dass für die Ausstellung einer Meldebescheinigung weitere Unterlagen benötigt werden, zum Beispiel wenn Sie eine Meldebescheinigung für einen bestimmten Zweck, wie zum Beispiel für den Führerschein oder die Krankenversicherung, benötigen. In diesem Fall sollten Sie sich direkt an das entsprechende Amt wenden und nachfragen, welche Unterlagen noch benötigt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und erweiterten Meldebescheinigung?

In den meisten Fällen reicht eine einfache Meldebestätigung.
In Einzelfällen (zum Beispiel bei Konsulatangelegenheiten) wird eine erweiterte Meldebescheinigung benötigt. Bei der erweiterten Meldebescheinigung sind folgende zusätzliche Angaben möglich:
* Familienstand
* Religionszugehörigkeit
* Familienname und Vornamen
* Doktorgrad
* Geburtsdatum
* Anschrift des Ehegatte/ Lebenspartner und der minderjährige Kinder bzw. des gesetzlichen Vertreters
* derzeitige Staatsangehörigkeiten
* frühere Anschriften; Einzugsdatum und Auszugsdatum
https://www.youtube.com/watch?v=LelCYsiRzzY&pp=ygUSR2VvcmdzbWFyaWVuaMO8dHRl

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Georgsmarienhütte, Niedersachsen, Deutschland

1. Georgsmarienhütte ist eine Stadt und ein Landkreis in Niedersachsen, Deutschland, im Regierungsbezirk Osnabrück.

2. Die Stadt hat eine Gesamtfläche von ca. 43,20 km² und zählt ca. 28.700 Einwohner.

3. Der Stadtkern liegt an der Hase, einem Fluss, der das Netz der Flüsse Hase, Hunte und Ochtruper Bokel bildet.

4. Im Mittelalter war Georgsmarienhütte ein wichtiges Zentrum für den Bergbau und die Eisenverhüttung. Heutzutage produziert die Stadt hauptsächlich Maschinen und Fahrzeugteile.

5. Es gibt einige beliebte Freizeiteinrichtungen in den Umgebungen von Georgsmarienhüt