Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Casekow an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Casekow

Meldeamt Casekow - Meldebescheinigung

Casekow [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈkaːzəˌkoː] ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland). Sie wird vom Amt Gartz (Oder) mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.
Landkreis Uckermark regierungsbezirk! (Brandenburg)
Einwohner in Casekow ca. 1824
Casekow PLZ 16306 und Telefonvorwahl 033331
Adresse der Amtsverwaltung: Kleine Klosterstraße 153, 16307 Gartz (Oder)
Website: Casekow. gartz.de

FAQ

Ist es möglich eine Meldebescheinigung digital als EMail per PDF zu bekommen?

Dies ist leider in fast allen Ämtern noch nicht möglich. Eine Meldebescheinigung wird Ihnen entweder per Post zugestellt oder Sie müssen die Meldebescheinigung persönlich vor Ort beim zuständigem Einwohnermeldeamt beantragen und dort abholen.

Was ist erweiterte Meldebescheinigung?

Die erweiterte Meldebescheinigung ist ein Dokument, das von der Meldebehörde ausgestellt wird und Auskunft über den Meldestatus einer Person gibt. Sie enthält neben dem Namen, dem Geburtsdatum und dem Wohnort der Person auch Angaben zu ihrem Familienstand, der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen und dem Beruf.
Die erweiterte Meldebescheinigung kann von verschiedenen Behörden oder Institutionen, wie zum Beispiel von Arbeitgebern oder Banken, angefordert werden, um die Identität und den Wohnsitz einer Person zu überprüfen. In Deutschland und Östereich ist die Meldebescheinigung Aufabe des Melderegisters, in dem alle Meldungen von Personen erfasst werden, die in Deutschland wohnen.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Casekow, Brandenburg, Deutschland

Der Ort Casekow befindet sich im Bondeburgischen Kreis in der Uckermark, Brandenburg. Es ist eine einwohnerstarke Gemeinde, die zum ersten Mal im Jahr 1283 urkundlich erwähnt wurde, als „Kazekow“. Die Einwohnerzahl betrug 2019 ca. 130.

Casekow liegt etwa 20km nördlich von Prenzlau und 10km nördlich von Templin. Es hat einen kleinen Bahnhof mit einer direkten Verbindung nach Berlin.

Casekow ist eine ländliche Gemeinde mit einigen Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Casekow, das im 18. Jahrhundert als Jagdsitz gebaut wurde, und dem Denkmal des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.

Es gibt mehrere Seen in der Nähe, darunter den