Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Bronkow an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Bronkow

Meldeamt Bronkow - Meldebescheinigung

Bronkow [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈbʁɔŋkoː] (niedersorbisch Bronkow) ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg und Teil des Amtes Altdöbern.
Landkreis Oberspreewald-Lausitz regierungsbezirk! (Brandenburg)
Einwohner in Bronkow ca. 562
Bronkow PLZ 03205 und Telefonvorwahl
Vorwahlen: 035435, 035329 (Lipten, Lug)
Adresse der Amtsverwaltung: Marktstraße 1, 03229 Altdöbern
Website: www.amt-altdoebern.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Dienstag: 13:00 - 17:00 Mittwoch: Geschlossen Donnerstag: 13:00 - 16:00 Freitag: Geschlossen Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

FAQ

Wo bekomme ich eine Melderegisterauskunft?

Sie erhalten die Melderegisterauskunft online hier auf dieser Webseite oder vor Ort beim zuständigen Einwohnermeldeamt. Die Melderegisterauskunft können Sie persönlich abholen, oder (je nach Behörde) schriftlich oder teilweise (wie in Bayern) online beantragen.

Wie schnell erhalte ich eine Meldebescheinigung?

Das hängt von der jeweiligen Behörde ab. In der Regel erhalten Sie die Meldebescheinigung per Post 1-2 Werktage nach Antragstellung. In einzelnen Fällen (vor allem bei Feiertagen und Brückentagen oder hoher Auslastung der Behörde) kann es aber auch ein wenig länger dauern.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Bronkow, Brandenburg, Deutschland

1. Die Gemeinde Bronkow ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und befindet sich im Süden des Bundeslandes.

2. Der Ort liegt am Rande des Niederlausitzer Berglandes und gehört zur Metropolregion Berlin-Brandenburg.

3. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Bronkow, Oberbrombach und Unterbrombach.

4. Die Einwohnerzahl der Gemeinde beträgt etwa 1.300 Menschen.

5. Der höchste Punkt der Gemeinde liegt auf dem 445 Meter hohen Berg Bromsberg.

6. Vor der deutschen Wiedervereinigung war Bronkow ein volkspolnischer Ort in der Neumark.

7. Bronkow hat eine sehr reiche Geschichte und war bereits in der Bronzezeit