Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Frankenheim-Rhön an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Frankenheim-Rhön

Meldeamt Frankenheim-Rhön - Meldebescheinigung

Belrieth | Birx | Breitungen/Werra | Brotterode-Trusetal | Christes | Dillstädt | Einhausen (Thüringen) | Ellingshausen | Erbenhausen | Fambach | Floh-Seligenthal | Frankenheim/Rhön | Friedelshausen | Grabfeld | Kaltennordheim | Kühndorf | Leutersdorf (Thüringen) | Mehmels | Meiningen | Neubrunn (Thüringen) | Oberhof | Obermaßfeld-Grimmenthal | Oberweid | Rhönblick | Rippershausen | Ritschenhausen | Rohr | Rosa | Roßdorf (Thüringen) | Schmalkalden | Schwallungen | Schwarza (Thüringer Wald) | Steinbach-Hallenberg | Stepfershausen | Sülzfeld | Untermaßfeld | Utendorf | Vachdorf | Wasungen | Zella-Mehlis
Landkreis Schmalkalden-Meiningen regierungsbezirk! (Thüringen)
Einwohner in Frankenheim-Rhön ca. 1090
Frankenheim-Rhön PLZ 98634 und Telefonvorwahl 036946
Adresse: Am Friedhof 5, 98634 Frankenheim/Rhön
Website: www.frankenheim-aktuell.de

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen und erweiterten Meldebescheinigung?

In den meisten Fällen reicht eine einfache Meldebestätigung.
In Einzelfällen (zum Beispiel bei Konsulatangelegenheiten) wird eine erweiterte Meldebescheinigung benötigt. Bei der erweiterten Meldebescheinigung sind folgende zusätzliche Angaben möglich:
* Familienstand
* Religionszugehörigkeit
* Familienname und Vornamen
* Doktorgrad
* Geburtsdatum
* Anschrift des Ehegatte/ Lebenspartner und der minderjährige Kinder bzw. des gesetzlichen Vertreters
* derzeitige Staatsangehörigkeiten
* frühere Anschriften; Einzugsdatum und Auszugsdatum

Was brauche ich für eine Meldebescheinigung?

Um eine Meldebescheinigung beantragen zu können, benötigen Sie in der Regel einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. In manchen Fällen kann auch ein anderes amtliches Dokument, zum Beispiel ein Führerschein oder ein Sozialversicherungsausweis, als Identitätsnachweis dienen.
Um die Meldebescheinigung beantragen zu können, müssen Sie sich in der Regel persönlich bei der Meldebehörde vor Ort melden. Dort müssen Sie einen Antrag ausfüllen und das entsprechende Dokument vorlegen. In manchen Fällen kann der Antrag auch online gestellt werden. Die Meldebehörde wird dann prüfen, ob Sie tatsächlich gemeldet sind und ob alle Angaben korrekt sind. Sobald die Meldebescheinigung ausgestellt wurde, können Sie sie entweder persönlich abholen oder sich per Post zusenden lassen.
Bitte beachten Sie, dass es in Deutschland unterschiedliche Regelungen für die Meldebescheinigung gibt, die von Bundesland zu Bundesland variieren können. Um genauere Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, sich an die Meldebehörde in Ihrem Wohnort zu wenden.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Frankenheim-Rhön, Thüringen, Deutschland

1. Die Gemeinde Frankenheim-Rhön ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen, Deutschland.

2. Sie hat eine Fläche von 26,71 km² und zählt 1.266 Einwohner (Stand: Dezember 2020).

3. Die Gemeinde Frankenheim-Rhön besteht aus den Ortsteilen Frankenheim, Kleinmecka, Laak und Niederlaak.

4. Es gibt verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde, darunter die Mittelalterfestung Usseln, das alte Schloss Bieberehren, eine mittelalterliche Kirche und ein frühes 8. Jahrhundert Kloster.

5. Die Gemeinde Frankenheim-Rhön hat ein reges Vereinsleben, unter anderem den Schützenverein, den Sportverein, einen Golf